Zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten unserer Patienten führen wir an unserem Zentrum für Acne inversa auch klinische und experimentelle Studien u.a. zu Therapiealternativen bei Acne inversa durch. So können wir u.a. im Rahmen der klinischen Studien betroffenen Patienten bei Versagen der bisher zugelassenen Medikamente Zugang zu neuen, innovativen Behandlungen verschaffen.
Ausgewählte Publikationen:
Scala E, Cacciapuoti S, Garzorz-Stark N, Megna M, Marasca C, Seiringer P, Volz T, Eyerich K, Fabbrocini G. Hidradenitis Suppurativa: Where We Are and Where We Are Going. Cells 2021; 10:2094.
Pinter A, Mrowietz U, Volz T. Systemische Therapie der mittelschweren/schweren Hidradenitis suppurativa. Hautarzt 2021; 72:686-691.
Schuch A, Absmaier-Kijak M, Volz T. Acne inversa/Hidradenitis suppurativa – von der Pathogenese zur Therapie. Akt Dermatol. 2019;45(06):277-287
Schuch A, Fischer T, Boehner A, Biedermann T, Volz T. Successful treatment of severe recalcitrant Hidradenitis Suppurativa with the Interleukin-17A antibody Secukinumab. Acta Derm Venerol. 2018;98(1):151-152